Notruf Mitgliederbereich
Notruf
Unsere Partner
Alperia
Kong Italy
CAMP
Airbus Secure Land Communications
Lupine Lighting Systems
PCM Electronics
Intercom
Kofler Fahrzeugbau
PICHLER Projects
Four Points by Sheraton Bolzano
Spitz
Enventa
Südtiroler Volksbank | Banca Popolare dell'Alto Adige
Telmekom
Boscarol
Gruppo Santini
M.C. System
Karrell
evil eye sportglasses
Avincis
Zivilschutz | Protezione civile
Formazione Professionale Italiana
Stiftung Südtiroler Sparkasse | Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano
Exzelent RE
Lemayr
Aiut Alpin Dolomites
Flugrettung Südtirol | Elisoccorso Alto Adige
Forst
Montura

Single View for Ortsstelle

Bergrettung Trafoi

Die Bergrettung Trafoi wurde 1954 gegründet und hat zur Zeit 25 Mitglieder.

Viele davon sind nicht mehr aktiv und somit beschränkt sich die aktive Kerngruppe auf etwa 15 Personen.

Der erste Stationsleiter, Maximilian Ortler, arbeitete im Postamt in Trafoi und war somit telefonisch erreichbar, für die damalige Zeit keine Selbstverständlichkeit.

1984 flog die Schweizer Flugrettung REGA in Trafoi ihren ersten genzüberschreitenden Einsatz.

Tragisch war ein Einsatz 1994, als zwei österreichische Bergsteiger versuchten, am Tuckettpass Sprengstoff aus dem Ersten Weltkrieg aus dem Eis zu hauen. Die beiden Männer wurden durch eine weithin hörbare Detonation in Stücke gerissen.

Seit 2002 ist die Bergrettung im Zivilschutzgebäude in Trafoi untergebracht, welches sich neben dem Nationalparkhaus "Naturatrafoi" befindet.

Kontakt Patrick Gentilini
trafoi@bergrettung.org

S.T.A.R.T. Interregproject Italia-Österreich
Unsere Ortsstellen

Bergrettungsstellen in Südtirol

Kontakt
Patrick Gentilini

Bergrettung Trafoi:
Hauptstr. 13
39029 Trafoi
Mobil: 347 7959838
E-Mail

Bergwetter in Südtirol Lawinenbericht Wetterprognose
Wolkig, mäßiger Regen
10°19°
Fr 18.04.25
Wolkig, mäßiger Regen
19°
Sa 19.04.25
Stark bewölkt
21°
So 20.04.25