Notruf Mitgliederbereich
Notruf
Unsere Partner
Alperia
Kong Italy
CAMP
Airbus Secure Land Communications
Lupine Lighting Systems
PCM Electronics
Intercom
Kofler Fahrzeugbau
PICHLER Projects
Four Points by Sheraton Bolzano
Spitz
Enventa
Südtiroler Volksbank | Banca Popolare dell'Alto Adige
Telmekom
Boscarol
Gruppo Santini
M.C. System
Karrell
evil eye sportglasses
Avincis
Zivilschutz | Protezione civile
Formazione Professionale Italiana
Stiftung Südtiroler Sparkasse | Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano
Exzelent RE
Lemayr
Aiut Alpin Dolomites
Flugrettung Südtirol | Elisoccorso Alto Adige
Forst
Montura

Single View for Ortsstelle

Bergrettung Unterland

Am 26. Mai 1984 wurde in Anwesenheit des Gen. Enno Donà, Präsident der III° Delegation des CNSAS Südtirol, die Ortsstelle Unterland gegründet.

Die Gründungsmitglieder, alle bei der CAI-Sektion Unterland eingeschrieben, waren: Libener Luigi (erster Ortsstellenleiter), Pasquin Gianni (Vizeortsstellenleiter), Bazzanella Claudio, Flor Walter, Guadagnini Roman, Lindner Florian, Miani Gualtiero, Mini Marco, Mittempergher Gino, Peruzzo Valentino, Scremin Massimo und Valgoi Sergio.

Die Einsatzzone reicht im Norden bis zur Gemeinde Pfatten und Branzoll, im Osten bis an die Landesgrenzen der Provinz Bozen und im Südwesten umfasst sie die Gemeinden Salurn, Kurtinig, Margreid und Kurtatsch.

Der erste Einsatz lässt nicht lange auf sich warten und ereignet sich am 13. Oktober 1984: eine verletzte bundesdeutsche Touristin muss vom Klettersteig auf dem Fennberg geborgen werden.

Am 19. Juli 1986 wird die Bergrettung Unterland ins Stavatal gerufen, um beim schrecklichen Staudammunglück zu helfen. Das ganze Tal war von den Schlammmassen bedeckt und schon bald stellte sich heraus, dass für viel zu viele Menschen jede Hilfe zu spät kam.

Die Aus- und Fortbildung musste weitergehen, auch wenn dies aufgrund eines fehlenden Vereinslokals und mangelnder technischer Ausrüstung gar nicht so einfach war. Die Freude, dem Nächsten zu helfen war jedoch größer und so organisiert man Kurse, Übungen und man versucht das Einsatzgebiet besser kennen zu lernen.

Am 12. September 1987 wurde der erste Sitz der Ortsstelle, in dem auch der CAI Unterland untergebracht wurde, eingeweiht. Die Einsätze werden immer mehr und auch die technische Vorbereitung wird zusehend besser.

Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften, vor allem Freiwillige Feuerwehr Unterland und Weißes Kreuz Neumarkt, wird ausgebaut.

Bis zum Jahr 1997 werden alle Einsätze mit Privatfahrzeugen erledigt. Erst am Ende dieses Jahres wird ein umgebautes Ambulanzfahrzeug mit der nötigen technischen Ausrüstung in Betrieb genommen.

Am 08. Juni 2002 wird dann das neue Zivilschutzzentrum “Guido Furlan” eingeweiht: hier findet neben der Feuerwehr und dem Weißen Kreuz auch die Bergrettung Unterland einen geeigneten Sitz.

Kontakt Matteo Degasperi
unterland@bergrettung.org

S.T.A.R.T. Interregproject Italia-Österreich
Unsere Ortsstellen

Bergrettungsstellen in Südtirol

Kontakt
Hannes Trettl

Bergrettung Eppan:
Hans-Weber-Tyrol Platz
39057 Eppan
Mobil: 338 2960094
E-Mail
Facebook

Bergwetter in Südtirol Lawinenbericht Wetterprognose
Bedeckt, leichter Regen
12°
Sa 15.03.25
Wolkig, mäßiger Regen
14°
So 16.03.25
Wolkig
-4°16°
Mo 17.03.25